Ihr kennt und liebt unsere Escape Rooms. Sie erzählen immer eine Story und haben immer ein Ziel: Entkommen!

Nun haben wir mit unserem ersten „Disarm-The-Bomb“-Spiel CAI eine neue Art des Spiels eingeführt.

Bei Disarm-The-Bomb tretet ihr nicht in einen klassischen Escape Room ein, in dem ihr durch das Lösen von Rätseln eine Tür öffnet oder entkommt. Stattdessen sitzt ihr gemeinsam in einer High-Tech-Situation:
Ihr müsst eine fiktive, virtuelle Bombe entschärfen – keine echte Bombe, keine Gefahr!

Die „Bombe“ symbolisiert ein fehlfunktionierendes KI-System. Auf dem Laptop – und über ein Telefon als Kommunikationsgerät – erhaltet ihr Hinweise, Codes und Systemmeldungen.
Ihr habt begrenzte Zeit, um die Aufgaben zu lösen.

Vergleich zu klassischem Escape Room

MerkmalKlassischer Escape RoomDisarm-The-Bomb
ZielRauskommen / Tür öffnenVirtuelle „Bombe“ rechtzeitig entschärfen
SpielorteEchter, begehbarer RaumFokus auf Technik + digitale Hinweise
KommunikationTeam im RaumTeam + Laptop + Telefon
GefühlEntkommenZeitdruck & Missionserfolg
ImmersionPhysische RätselHigh-Tech-Mission & KI-Interaktion

🎮 Für wen ist dieser Modus ideal?

Für Teams, die …
✨ Kommunikation & Zusammenarbeit testen möchten
🧩 Logik- und Kombinationsrätsel lieben
⚡ Spannung ohne Schreckmomente bevorzugen
💡 ein frisches Erlebnis abseits klassischer Escape Rooms suchen

Hauptunterschiede

  • Zentralobjekt vs. Raum-Erkundung
  • Disarm-The-Bomb: Fokus stark auf einem zentralen Requisit („Bombe“, „System“) und dessen Entschärfungssequenz.
  • Klassischer Escape Room: Oft mehrere Räume/Zonen mit unterschiedlichen Themen und kleineren Puzzle-Inseln.

Tempo & Druck

  • Disarm: Höherer, konstanter Adrenalinpegel; Zeitdruck steht im Vordergrund.
  • Klassisch: Kann ruhiger, explorativer und erzählerischer sein — häufig mehr Atmosphäre und Story-Entfaltung.

Rätselstruktur

  • Disarm: Mehr linear oder modular mit klarer Entschärfungslogik; mehrere Aufgaben können parallel laufen, sind aber oft auf die finale Sequenz ausgerichtet.
  • Klassisch: Mehr Vielfalt (physische, narrative, kombinatorische Rätsel), manchmal non-linear.

Emotionaler Reiz

  • Disarm: Nervenkitzel, „Mission-im-Film“ Gefühl.
  • Klassisch: Mehr Immersion, Erzähltempo, manchmal ruhigere Spannung.

Zugänglichkeit

  • Disarm: Eignet sich gut für Gruppen, die Action und schnellen Nervenkitzel mögen.
  • Klassisch: Oft familienfreundlicher und für diverse Spielertypen leichter skalierbar.

Für wen ist Disarm-The-Bomb geeignet?

  • Teams, die Action, Zeitdruck und filmische Spannung wollen.
  • Gruppen mit guter Team-Kommunikation
  • Nicht empfohlen für Personen ohne technische Kenntnisse — hier lieber klassischen Raum wählen.